In unserer landwirtschaftlichen Methode ist jeder Arbeitsschritt darauf ausgerichtet, ein Gleichgewicht zwischen Natur, Tierwohl und Endproduktqualität zu gewährleisten. Wir bauen Futtermittel auf unseren Feldern an und nutzen dabei Fruchtfolgen und Praktiken, die die natürlichen Zyklen respektieren – ohne Forcierung und ohne Kompromisse. Die Aufmerksamkeit für die Bodengesundheit und Biodiversität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Produktionsphilosophie, die in der bäuerlichen Tradition verwurzelt ist. Was wir auf den Tisch bringen, entsteht hier: aus einem respektvoll gepflegten Land, aus einer Landwirtschaft, die zuhört, beobachtet und sich seit jeher die richtige Zeit nimmt.
Unsere landwirtschaftliche Methode
Wir glauben an eine integrierte und bewusste Landwirtschaft, die jede Ressource ohne Verschwendung nutzt und Reste in neuen Reichtum verwandelt. Unsere tägliche Arbeit besteht aus althergebrachten Gesten und modernen Techniken, die zusammen ein nachhaltiges und transparentes System bilden. Jede unserer Entscheidungen – vom Saatgut bis zum Stall – ist auf das Wohlergehen des gesamten Ökosystems ausgerichtet, mit ethischer Sorgfalt und langfristiger Vision. So entsteht jeden Tag die Moris-Qualität: von der Erde, mit Respekt, aus einer tugendhaften landwirtschaftlichen Lieferkette, in der jedes Element verbunden ist und nichts dem Zufall überlassen wird.
Entdecken Sie unsere landwirtschaftliche Methode:
Regenerative Landwirtschaft.
Ein ganzheitlicher Ansatz für die Zukunft.
Informiertes Wasser und Bodenrespekt
Die moderne regenerative Landwirtschaft entwickelt sich hin zu nachhaltigeren und innovativeren Praktiken und umfasst Technologien, die den Respekt für die Umwelt und die Optimierung natürlicher Ressourcen in den Mittelpunkt stellen. Darunter stellt die Landwirtschaft mit informiertem Wasser eine fortschrittliche Lösung dar, die die Pflanzengesundheit, Bodenqualität und Nachhaltigkeit der Kulturen verbessern kann.
Diese Technik basiert auf der Verwendung von Wasser, das mit spezifischen Frequenzen behandelt wurde, die die biologischen Prozesse der Kulturen und landwirtschaftlichen Ökosysteme stimulieren.
Vorteile für den Planeten
Eine nachhaltige Zukunft
All dies bietet eine Vision für eine nachhaltige Zukunft, in der die Landwirtschaft nicht nur gesunde Nahrung produziert, sondern aktiv zur Regeneration der Umwelt beiträgt.
Durch die großflächige Anwendung dieser Prinzipien könnten wir die Landwirtschaft von einer der Hauptursachen des Klimawandels in eine wirksame Lösung für die Gesundheit unseres Planeten verwandeln.
Ihre grundlegenden Prinzipien der Nachhaltigkeit und ganzheitlichen Bewirtschaftung werden weithin als umweltfördernd anerkannt und inspirieren weltweit nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken.
Der Boden.
Die Bedeutung der Boden- und Wurzelgesundheit.
Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Bodengesundheit.
Landwirtschaftliche Techniken haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Bodenstruktur und das Bodenleben – sie können diese verbessern oder zerstören. Ein ganzheitlicher und respektvoller Ansatz fördert ein reiches und vielfältiges unterirdisches Ökosystem, das für die Gesundheit und Produktivität der Kulturen grundlegend ist. Dieses Ökosystem umfasst das Boden-Mikrobiom, die Mykorrhiza und die Wurzeln, die synergetisch zusammenarbeiten, um die natürliche Bodenfruchtbarkeit und sein biologisches Gleichgewicht zu gewährleisten.
Unsere Maßnahmen, die dem Boden neue Lebensenergie geben.
- Reduzierung synthetischer Chemikalien
- Verwendung von Mykorrhiza zur Saatgutbeizung
Das Bodenmikrobiom.
Das Bodenmikrobiom besteht aus Milliarden von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze, Actinobakterien und Protozoen, die wesentliche Rollen im Nährstoffkreislauf spielen.
Diese Mikroorganismen:
- Zersetzen organische Substanz und wandeln sie in pflanzenverfügbare Nährstoffe um.
- Produzieren nützliche Substanzen, die das Wurzelwachstum stimulieren und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen biotische und abiotische Stressfaktoren stärken.
- Stabilisieren die Bodenstruktur und verbessern seine Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Die Kulturen.
Kultivieren heißt Leben bewahren
Gesundheit und Vitalität der Pflanzen.
Die regenerative Landwirtschaft basiert auf einer ganzheitlichen Sicht der Pflanze als komplexer lebender Organismus, der ständig mit seiner Umwelt interagiert und von ihr nicht getrennt werden kann. Ziel ist es, ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen, in dem Pflanzen natürliche Abwehrkräfte entwickeln und sich besser an Stressfaktoren anpassen können. Durch den Einsatz von Kompost, speziellen Präparaten, informiertem Wasser und nachhaltigen landwirtschaftlichen Techniken wachsen die Pflanzen in einer gesunden und harmonischen Umgebung.
-
Natürliche Resistenz gegen Krankheiten, wodurch der Bedarf an chemischen Behandlungen reduziert wird.
-
Bessere Toleranz gegenüber abiotischem Stress wie Trockenheit, Kälte oder Hitze.
-
Harmonische Entwicklung aller Pflanzenteile, wobei Überschüsse oder Mängel durch unausgewogene Düngung vermieden werden.
Ernährungsqualität.
Biodiversität der Kulturen.
Die Biodiversität wird den Planeten retten, die Biodiversität ist eines der Grundprinzipien der regenerativen und biodynamischen Landwirtschaft. Eine große Vielfalt an Kulturen fördert nicht nur die Bodengesundheit, sondern auch die Resilienz des gesamten landwirtschaftlichen Ökosystems.
Durch komplexe Rotationen, Mischkulturen und die Verwendung lokaler Sorten wird die Abhängigkeit von externen Inputs reduziert und die Fähigkeit des Betriebs gestärkt, sich an Umwelt- und Klimaveränderungen anzupassen.
-
Ausgeklügelte Rotationen, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern und Krankheitszyklen durchbrechen.
-
Erhaltung und Nutzung traditioneller Sorten, die zur Bewahrung der genetischen Biodiversität beitragen.
-
Mischkulturen, die die Ressourcennutzung optimieren und die Schädlingsresistenz erhöhen.
Das informierte Wasser.
Die Biofrequenzen, die das Leben verbessern.
Informiertes Wasser und Biofrequenzen sind innovative Technologien, die energetische Schwingungen nutzen, um die Vitalität der Pflanzen, das mikrobiologische Gleichgewicht des Bodens und die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern. Diese Instrumente basieren auf dem Prinzip, dass jeder Organismus und jede Substanz spezifische Frequenzen aussendet, und dass durch die Harmonisierung dieser Schwingungen gesündere und widerstandsfähigere biologische Prozesse gefördert werden können.
Das informierte Wasser.
Ein ganzheitlicher Ansatz.
Die Landwirtschaft mit informiertem Wasser und der Respekt vor dem Boden stellen eine Synthese zwischen technologischer Innovation und ökologischer Weisheit dar. Dieser Ansatz beschränkt sich nicht darauf, die landwirtschaftlichen Erträge zu maximieren, sondern zielt darauf ab, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu schaffen, den Boden zu regenerieren, die Biodiversität zu erhalten und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
In einem globalen Kontext, in dem die Landwirtschaft Herausforderungen wie Klimawandel und abnehmende natürliche Ressourcen bewältigen muss, erweist sich diese Praxis als konkrete Lösung für eine nachhaltigere Zukunft, in der Lebensmittel im Einklang mit der Umwelt und unter Respektierung der natürlichen Zyklen produziert werden.
Der Betrieb als landwirtschaftlicher Organismus.
Ein großer und komplexer lebender Organismus.
Die Vorstellung vom landwirtschaftlichen Betrieb als lebendem Organismus betrachtet jeden Hof als einzigartige, autarke und vernetzte Einheit, in der jedes Element zum Wohlergehen des Ganzen beiträgt. Dieses Konzept ist ein grundlegender Pfeiler der biodynamischen und regenerativen Landwirtschaft und hat die Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken maßgeblich beeinflusst. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet eine einzigartige Perspektive auf die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und betont die Vernetzung und das Gleichgewicht aller Elemente innerhalb des Betriebs.
Schlüsselprinzipien.
1. Interdependenz
– Jede Komponente des Betriebs (Boden, Pflanzen, Tiere, Menschen) ist miteinander verbunden und voneinander abhängig.
– Handlungen in einem Teil des Systems beeinflussen den gesamten Organismus.
2. Autarkie
– Der Betrieb strebt danach, den Großteil seiner Inputs intern zu produzieren
– Reduzierung der Abhängigkeit von externen Ressourcen.
3. Biodiversität
– Vielfalt an Kulturen, Tieren und natürlichen Lebensräumen innerhalb des Betriebs.
– Schaffung eines ausgewogenen und widerstandsfähigen Ökosystems.
4. Geschlossene Kreisläufe
– Recycling von Nährstoffen und organischer Substanz innerhalb des Betriebs.
– Minimierung von Abfällen und Maximierung der Ressourceneffizienz.
5. Individualität
– Jeder Betrieb ist einzigartig, mit spezifischen Eigenschaften und Bedürfnissen.
– Anpassung der Praktiken an den lokalen Kontext.
Spezifische Praktiken.
Die Biodigestat-Kompostierung.
Die Effizienz des organischen Abfallrecyclings.
Die Biodigestat-Kompostierung ist eine Technik zur Behandlung organischer Abfälle, die zwei unterschiedliche biologische Prozesse kombiniert: die anaerobe Vergärung und die aerobe Kompostierung. Diese beiden Methoden werden zusammen eingesetzt, um die Effizienz des organischen Abfallrecyclings zu maximieren und sie in nützliche Ressourcen wie organischen Dünger und Biogas umzuwandeln. Die anaerobe Vergärung ist ein Prozess, bei dem organische Abfälle von Bakterien in Abwesenheit von Sauerstoff zersetzt werden. Nach der anaeroben Vergärung wird das Gärgut einem aeroben Kompostierungsprozess unterzogen, bei dem Mikroorganismen das Material in Gegenwart von Sauerstoff weiter zersetzen.
Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.
Der Biodigestat-Kompost ist reich an essentiellen Pflanzennährstoffen, darunter Stickstoff, Phosphor, Kalium und Mikronährstoffe (wie Calcium, Magnesium und Zink). Dieser organische Dünger:
- Setzt Nährstoffe langsam frei: Im Gegensatz zu chemischen Düngern, die Nährstoffe schnell freisetzen, gibt der Kompost die Nährstoffe graduell und kontinuierlich frei und gewährleistet den Pflanzen eine konstante Ernährung während des Wachstumszyklus.
- Beendet die Abhängigkeit von chemischen Düngern: Die Verwendung von Kompost eliminiert den Einsatz synthetischer Dünger und reduziert sowohl die landwirtschaftlichen Produktionskosten als auch die Umweltauswirkungen durch den Einsatz chemischer Produkte.
Eine große Unterstützung für natürliche und biologische Kulturen.
Der Biodigestat-Kompost ist besonders geeignet für regenerative, natürliche und biologische Landwirtschaft, da er frei von synthetischen Chemikalien ist und aus einem natürlichen Prozess stammt. Die Biodigestat-Kompostierung bietet einen integrierten und nachhaltigen Ansatz für das Management organischer Abfälle in der Landwirtschaft. Sie verbessert die Bodengesundheit, erhöht die Fruchtbarkeit und den Ertrag der Kulturen, reduziert die landwirtschaftlichen Kosten und fördert eine effizientere Nutzung natürlicher Ressourcen. In einem Kontext wachsender Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit und Klimawandel stellt diese Technik eine grundlegende Ressource für die Landwirtschaft der Zukunft dar.

Besuchen Sie uns in einem unserer Verkaufsstellen
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und Ihnen alle unsere Produkte im Detail zu erläutern, die das Ergebnis von Leidenschaft, Tradition und Aufmerksamkeit für Qualität sind.
Sie finden uns an verschiedenen Orten im Piemont und in Ligurien: Caraglio, Trinità, Cuneo, Turin, Rivalta, Nichelino, Sanremo, Savona und Genua. Besuchen Sie uns in der Verkaufsstelle in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von der authentischen Qualität unserer Produkte überzeugen.